Hochbett bauen lassen: In 4 Schritten zu deinem Hochbett

Eine Hochebene oder ein Hochbett bauen lassen ist eine Maßnahme, um der Raum- und Wohnungsnot innerhalb der deutschen Großstädte zu trotzen. Denn durch die optimale Nutzung der Raumhöhe kann der Wohnraum vergrößert werden.

Dabei spielt es keine Rolle, ob das Hochbett für Erwachsene oder ein Hochbett für Kinder gebaut werden soll. Durch die individuelle Maßanfertigung ist am Ende egal, wer in dem Bett liegt. Auch können weitere Hochbettmöbel zu mehr Platz führen – von Regalen oder Schränken unterhalb des Hochbetts bis hin zum maßgefertigten Schreibtisch können die Elemente des Bettes an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden.

Wir möchten dir zunächst erklären, welche Schritte zu deiner Hochebene oder deinem Hochbett führen:

1. Kontaktaufnahme

Ideen und Kontakt Hochbett bauen lassen

Über das Kontaktformular, einen Anruf oder eine WhatsApp-Nachricht trittst du uns in Verbindung. So können wir gemeinsam bereits die ersten Informationen und Details austauschen.

Je nachdem, ob du schon eine Idee oder konkretere Vorstellung hast, besprechen wir uns z.B. zu Elementen wie einer Treppe oder eines Geländers. Auch einen ungefähren Kostenrahmen können wir eingrenzen und einen Besichtigungstermin vereinbaren.

2. Planung & Besichtigung

Besichtigung Hochbett bauen lassen

Bei dem Besichtigungstermin klären wir alle weiteren Fragen und beraten dich gerne als Experten bzgl. des Platzes, der Umsetzung und den Elementen, die am besten zu deiner individuellen (Raum-)Situation passen. Auch können bei diesem Termin alle Fragen rund um das Thema: „Hochbett bauen lassen“ gestellt werden.

Für den Besichtigungstermin berechnen wir 50 €, die wir nach abgeschlossenem Bau wieder von der Rechnung abziehen.

3. Hochbett bauen lassen: Kosten

Aufwand Kosten Hochbett bauen lassen

Die genauen Kosten fassen wir für dich nach der Besichtigung und Beratung in einem Angebot zusammen. Auch dazu können wir dich gerne ausführlich beraten. Es gibt viele verschieden aufwendige Varianten von Hochbetten, sodass eine pauschale Aussage zu Beginn häufig recht unrealistisch ist.

Schau dich gerne in unserem Porfolio um. Beim Beratungsgespräch klären wir deine Fragen rund um die Kosten, die beim Hochbett bauen lassen, anfallen.

4. Aufbau

Aufbau Hochbett bauen

Nachdem du das Angebot erhalten hast, können wir einen Termin zum Aufbau festlegen. Je nachdem für welche Variante du dich entscheidest, dauert es ca 1-2 Tage deine Hochebene bauen zu lassen.

Wir bauen mit größter Sorgfalt ein Unikat in dein Zimmer.

Nach dem Aufbau des Hochbetts oder der Hochebene, nimmst du das Ergebnis ab und kannst damit beginnen, deinen neuen Platz auszustatten und zu genießen.

Hochbett bauen lassen: So entsteht ein Hochbett

Der Bau eines Hochbetts in Bildern: Hier siehst du wie ein Hochbett entsteht. Den Wunsch der Kunden nach einem luftigen Design mit einem sicheren, aber niedrigen Geländer haben wir umgesetzt. Durch Langlöcher in einer 18 mm starken Multiplexplatte entsteht ein stabiles Geländer. 

Das dreieckige Regal über der Tür sorgt als Verstrebung für zusätzliche Stabilität.

Neben Hochbetten und Hochebenen bauen wir auch Podeste, Galerien und maßgefertigte Raumlösungen wie Einbauregale oder Schreibtische.

Möchtest du dein Hochbett bauen lassen und lebst in Berlin, bist du bei uns an der richtigen Adresse. Solltest du in einer anderen Stadt wohnen, meld dich gerne trotzdem – vielleicht können wir eine Zusammenarbeit realisieren.

Über camaluna
camaluna

Andreas Wilhelm ist Architekt und Dachdeckermeister. Er hat camaluna im Jahr 2003 gegründet, um Berliner:innen mit Hochbetten, Hochebenen und allem, was man aus Holz bauen kann, bei der optimalen Nutzung ihres Wohnraums zu helfen.

Seit einigen Jahren begleitet ihn sein Team aus Fachkräften und Handwerksexperten.

Beratung gewünscht?